Wohnen, Gewerbe, Freizeit: Wie sich Neukirch bis 2040 enzwickeln soll
Neukirch/Lausitz. Wieder 5000 Einwohner für Neukirch, das gab Bürgermeister Jens Zeiler (CDU) bei seiner Wiederwahl im Juni 2022 als Ziel aus. Doch d…
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Die Gemeinde Neukirch wird sich bis 2040 auf etwa 4100 Einwohner reduzieren.
- Der Anteil der 20- bis 65-Jährigen in Neukirch wird bis 2040 unter 50 Prozent der Gesamtbevölkerung sinken.
- Mehr als ein Drittel aller Neukircher werden 2040 65 Jahre und älter sein.
- Das Stadtentwicklungskonzept sieht gute Chancen für eine Wiederbelebung der Einwohnerzahl durch Zuzug.
- Der Wohnungsbestand in Neukirch muss qualitativ angepasst werden, um die sich verändernde Nachfrage zu decken.
- Die Gemeinde muss neue Wohnbauflächen entwickeln, da die vorhandenen Baugebiete ausgelastet sind.
- Der Standort Südstraße/Alte Straße wird für den Neubau von altengerechtem und sozialem Wohnen genannt.
- Verstärkt werden sollen Baulücken sowie Brachen aktiviert werden.
- Neukirch hat eine gute Nah- und Grundversorgung seiner Einwohner.
- Die Pro-Kopf-Verkaufsfläche in Neukirch ist mit etwa 2 Quadratmetern pro Einwohner rund 22 Prozent höher als im Freistaat.
- Das Stadtentwicklungskonzept empfiehlt die Aufstellung eines Lebensmittelautomaten im Niederdorf.
- Gewerbegebiete und Tourismus haben Entwicklungspotenzial in Neukirch.
- Die bestehenden Gewerbegebiete am Bönnigheimer Ring und der Leibingerstraße sind ausgelastet.
- Es sollen neue Gewerbestandorte an den Rändern der bestehenden Gebiete entwickelt werden.
- Vorhandene touristische Angebote sollen weiterentwickelt werden, wie die Wesenitzquelle und der Sagenpfad auf den Valtenberg.
- Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses am neuen Standort sowie die Planung für den Hortanbau an der Lessing-Grundschule wurden angegangen.
- Die Ansiedlung eines Ärztehauses am Bönnigheimer Ring, die Einrichtung eines Nahverkehrs-Haltepunktes am Ostbahnhof und die Sanierung der Turnhalle an der Grundschule sollen vorangetrieben werden.