FMC Dresden plant Fabrik für innovative Speicherchips
FMC Dresden plant Fabrik für innovative Speicherchips Der FMC-Hauptsitz im Dresdner Industriegelände Nord enthält Entwicklungsbüros, Technika und P…
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Der Hauptsitz von FMC Dresden befindet sich im Dresdner Industriegelände Nord.
- Ferroelectric Memory GmbH plant den Bau einer großen Chipfabrik in Deutschland.
- Das Unternehmen will eine neue große Chipfabrik errichten und hat bereits Fördergelder beantragt.
- Die Fabrik soll neuartige Speicher-Schaltkreise produzieren, die sich Daten auch ohne ständige Stromzufuhr merken und besonders schnell sind.
- Die Investition soll 3 Milliarden Euro betragen und es gibt vier Standorte in Betracht: Magdeburg, Leipzig, Pirna und Frankfurt an der Oder.
- Das Unternehmen hat internationale Investoren wie Bosch und SK Hynix als Unterstützer erwähnt.
- FMC plant die Produktion von ferroelektrischen Speicherchips, die sehr schnell sind und nur wenig Energie benötigen.
- Die Technologie wurde ursprünglich bei Qimonda Dresden entwickelt und später weiterentwickelt.
- Das Unternehmen hat Sondersubventionen vom Bund und vom Freistaat Sachsen nach dem Europäischen Chipgesetz beantragt.
- Die Beihilfen könnten 20 bis 50 Prozent der Gesamtinvestition ausmachen.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.