None

Sachsen: Wirtschaft tut sich schwer mit Schwerbehinderten

Dresden. Martin Tömel gehört zu einer Minderheit: zur Spezies jener Arbeitgeber, die Schwerbehinderte eingestellt haben. Sein „Gustavs Autohof“ im Kr…

Fakten

  • Sachsen ist ein Bundesland in Deutschland.
  • Die gesetzliche Vorgabe besagt, dass alle Unternehmen ab 20 Beschäftigten fünf Prozent ihrer Jobs mit Schwerbehinderten besetzen müssen.
  • Schwerbehinderte sind Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50.
  • 2023 erfüllten nur 3396 von 8720 betroffenen Unternehmen ihre Beschäftigungspflicht, das sind 38 Prozent.
  • Firmen müssen der Arbeitsagentur jährlich bis Ende März melden, ob sie die Quote erfüllen.
  • Wenn nicht, ist für jeden nicht besetzten Job eine monatliche Abgabe von 155 bis 815 Euro fällig – gestaffelt nach der Beschäftigtenzahl im Jahresmittel.
  • 5000 Euro Prämie für Einstellung oder Ausbildung Wer Aufträge an separat gezählte Behindertenwerkstätten auslöst, kann sie sich vom Integrationsamt halbwegs anrechnen lassen.
  • Die Landesarbeitsagentur hat 2023 mit insgesamt 31,8 Millionen Euro freigekauft – Einnahmen, mit denen wieder und nur die Beschäftigung von Behinderten gefördert wird.
  • Die viele kleine Wirtschaftsstruktur im Freistaat sei ein wesentlicher Grund, warum die Zahlen unter dem Bundesschnitt liegen.
  • Die vielen kleinen Betriebe hätten weniger Ressourcen für passgenaue Angebote als große.
  • Die Stadt Dresden ist der Sitz des Artikels.
  • Der Ortsteil Kreischa ist ein Teil von Dresden und befindet sich im Landkreis Döbeln.
  • Das Unternehmen „Gustavs Autohof“ befindet sich in Kreischa und hat 22 Angestellte, darunter eine schwer Hörgeschädigte.
  • Schwerbehinderte sind besser qualifiziert als die Gesellschaft insgesamt.
  • Die Landesregierung kann nur unterstützen, schränkt die Ministerin ein.
  • Die Vizechef Steffen Leonhardi sieht nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch ein signifikantes Fachkräftepotenzial auf welches wir angesichts der demografischen Entwicklung dringend angewiesen sind.