Margarethenmühle in Roßwein: Azubi gehört zu den besten in Sachsen
Roßwein. Wer in den vergangenen Monaten in der Margarethenmühle in Roßwein essen war, der könnte mit großer Wahrscheinlichkeit Kevin Stepanek dort sc…
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Die Margarethenmühle in Roßwein ist eine Gaststätte in Sachsen.
- Kevin Stepanek absolviert seit zweieinhalb Jahren seine Ausbildung zum Fachmann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie in der Margarethenmühle.
- Er erreichte bei den Landesmeisterschaften der DEHOGA Sachsen Youngstars den dritten Platz.
- Gastronomie war nicht auf Stepaneks Berufs-Wunschliste, sondern eine Notfalllösung.
- Stepanek hatte ursprünglich die Pläne, Bankkaufmann zu werden.
- Er begann in der Margarethenmühle als Kellner und fand das eher als eine Notfalllösung.
- Die Ausbildung ist wie jedes andere Handwerk.
- Stepanek muss für die Theorie nach Dresden fahren, obwohl die anderen Schulen in Chemnitz oder Leipzig sind.
- Er hat in Dresden eine Wohnung für die Unterrichtszeit.
- Der erste Berührungspunkt mit dem DEHOGA-Wettbewerb hatte Stepanek auch in der Schule.
- Sein Chef Florian Firley bat ihn, sich für den Wettbewerb anzumelden.
- Stepanek musste zwei Vorentscheide überstehen, bevor er zum eigentlichen Wettkampf kam.
- Der Theorie-Test war eine Stunde lang und hatte 200 Fragen.
- Die besten Zehn konnten sich in der zweiten Runde der Jury vorstellen und mussten noch einmal ihr Wissen zeigen.
- Stepanek war nicht aufgeregt, bevor er zum Wettkampf kam, aber an dem Tag war es schlimm.
- Er dachte, dass er vierter oder fünfter Platz erreichen würde, aber die Jury wählte ihn auf den Dritten.
- Die beiden anderen Kandidaten, die vor ihm auf dem Treppchen waren, gehen auf Stepanks Schule.
- Stepanek hat Pläne, nach der Ausbildung einen Meister oder Betriebswirt zu werden.
- Er mag die Margarethenmühle, weil es familiär ist und das Arbeitsklima lockert.
- Die Lage der Gaststätte ist abgeschieden und ruhig, was Stepanek gerne findet.