Beatmungsgerät für Kinderkrankenhaus in Chmelnyzkyj
In der letzten Maiwoche lieferte die Landeshauptstadt Dresden ein sogenanntes Neonatal-Beatmungsgerät an das Kinderkrankenhaus in Chmelnyzkyj. Die Stadt in der Westukraine und Dresden sind seit 2023 durch eine Solidaritätspartnerschaft miteinander verbunden. Um den wachsenden Herausforderungen durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu begegnen, hatte Chmelnyzkyj um Unterstützung gebeten, u. a. um ein Beatmungsgerät für das städtische Kinderkrankenhaus.
Die Landeshauptstadt kam dieser Bitte nach und stellte einen Förderantrag bei der SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt), der Ansprechpartnerin für kommunale Entwicklungspolitik der Engagement Global gGmbH. Nach Bewilligung der Fördermittel erfolgte ein deutschlandweites Vergabeverfahren, das die Firma Saegeling Medizintechnik Service- und Vertriebs GmbH mit Sitz in Heidenau gewann.
Federführend für die Organisation war die Abteilung Europäische und Internationale Angelegenheiten im Amt für Stadtstrategie, Internationales und Bürgerschaft. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern, u. a. dem Städtischen Klinikum Dresden, wurde das Projekt realisiert.
Der Oberbürgermeister von Chmelnyzkyj, Oleksandr Symchyshyn, bedankt sich mit emotionalen Worten:
Bislang wurden im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft verschiedene Projekte des Austausches (z. B. eine Fotoausstellung mit Fotos aus Chmelnyzkyj im Dresdner Stadtmuseum) sowie der konkreten Unterstützung wie etwa ein Erholungscamp für ukrainische Kinder und Jugendliche oder die Lieferung von Transportfahrzeugen und Material für die Feuerwehr umgesetzt. Neben dem Neonatal-Beatmungsgerät wird in Kürze weitere Technik übergeben: ein Generator für den Einsatz in der Abfallwirtschaft, der ebenfalls mit Fördermitteln der SKEW finanziert wird.
Auch aus der Dresdner Zivilgesellschaft wird Chmelnyzkyj unterstützt, insbesondere durch den Verein Impreuna – Brücken nach Osteuropa e. V., der regelmäßig Hilfslieferungen organisiert.
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Die Stadt Dresden lieferte ein Neonatal-Beatmungsgerät an das Kinderkrankenhaus in Chmelnyzkyj.
- Chmelnyzkyj ist eine Stadt in der Westukraine und hat seit 2023 eine Solidaritätspartnerschaft mit Dresden.
- Das Kinderkrankenhaus in Chmelnyzkyj benötigte ein Beatmungsgerät aufgrund der Herausforderungen durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
- Die Landeshauptstadt Dresden stellte einen Förderantrag bei der SKEW für die Umsetzung des Projekts.
- Das Projekt wurde von der Firma Saegeling Medizintechnik Service- und Vertriebs GmbH gewonnen.
- Der Oberbürgermeister von Chmelnyzkyj bedankt sich mit emotionalen Worten für die Unterstützung durch Dresden.
- Im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft wurden verschiedene Projekte des Austausches umgesetzt, wie eine Fotoausstellung und ein Erholungscamp für ukrainische Kinder und Jugendliche.
- Das Projekt wird auch von der Dresdner Zivilgesellschaft unterstützt, insbesondere durch den Verein Impreuna – Brücken nach Osteuropa e. V.