None

100. Geburtstag: WagnerCafé ehrt Regisseur Joachim Herz mit Talk und Filmvorführung

Mit der DEFA-Opernverfilmung „Der fliegende Holländer“ und einem Vortrag würdigen die Richard-Wagner-Stätten Graupa die ostdeutsche Regie-Legende.
Der große Opernregisseur
Joachim Herz – bekannt für seine Inszenierungen der Werke von Richard Wagner – wäre in diesem Jahr 100 Jahre jung geworden. Die Richard-Wagner-Stätten Graupa feiern dieses runde Jubiläum mit einem besonderen Nachmittag im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „WagnerCafé“: Der renommierte Musikwissenschaftler Prof. Dr. phil. habil. Michael Heinemann von der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden hält einen Vortrag zu Herz' innovativen Wagner-Inszenierungen. Im Anschluss wird der legendäre DEFA-Opernfilm "Der fliegende Holländer" in der Regie von Joachim Herz gezeigt. Tom Adler, musikwissenschaftlicher Mitarbeiter der Richard-Wagner-Stätten Graupa, moderiert die Veranstaltung.Joachim Herz wurde 1924 in Dresden geboren und studierte Kapellmeister und Opernregie. An der Komischen Oper Berlin trat er in die Fußstapfen seines Vorbilds und Mentors, Intendant
Walter Felsenstein. Große Bekanntheit und internationale Anerkennung in der Musikwelt erlangte Herz vor allem in der Mitte der 70er Jahre für seine Inszenierungen von Wagners Ring-Zyklus an der Leipziger Oper, deren Neubau er 1960 mit Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ eröffnet hatte. An der Komischen Oper Berlin brachte Herz 1977 „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Kurt Weill und Bertolt Brecht auf die Bühne. Zur Wiedereröffnung der Dresdner Semperoper inszenierte er 1985 die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Joachim Herz starb 2010 in Leipzig.

Unsere Nachrichtenartikel können teilweise oder ganz mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt oder unterstützt worden sein. Dies ermöglicht es uns, Inhalte effizient und aktuell bereitzustellen. Jeder Artikel wird vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft, um eine hohe Qualität und Genauigkeit sicherzustellen.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.